VERKEHRSMUSEUM Lindau


Ausstellung Localbahn Röthenbach-Weiler

Die Geschichte einer Nebenstrecke der Ludwig-Süd-Nord-Bahn

Um was geht es ?

1880 stellte die Gemeinde Weiler erstmals einen Antrag bei der Staatsregierung zur Geneh­migung einer staatlichen Localbahn Röthen­bach-Weiler. Der Antrag wurde in der Kam­mer des Abgeordne­tenhauses 1884 auch positiv gewürdigt. Da jedoch andere vorlie­gende Gesuche als vordring­licher angesehen wurden, wurde das Projekt nicht weiter verfolgt.1888 beauftragte die Gemeinde die Localbahn-A.G. in München mit der Erstellung eines Ent­wurfs für eine normalspurige Bahnstrecke, die aller­dings auch nicht realisiert werden konnte. Daraufhin nahm die Gemeinde Weiler das Projekt mit Hilfe privater Aktionäre selber in die Hand und bewarb sich selbstbewusst bei der Regierung um die Konzes­sion zum Bau und Betrieb einer gemeinde­eigenen Bahnstrecke. Am 2.Mai 1891, also nach 11-jährigem Bemühen, genehmigte Prinzregent Luitpold das Projekt. Damit war die Localbahn Weiler in Bayern die erste und einzige kommunale Lokalbahn.

 


Was wollen wir ?

In einer Dauerausstellung sollen die politischen Bemühungen, die Planungen, der Bau und der Betrieb der Localbahn Röthenbach-Weiler gezeigt werden. Außerdem werden die aufgrund der Bahn bewirkten wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in der Region Westallgäu gezeigt. Verknüpfungen zur bestehenden Ausstellung des Heimatvereins Weiler und mit dem  Hutmuseum Lindenberg sind anzustreben. Mittels eines Bahnpfads entlang des Fuß-/Radwegs Röthenbach/Oberhäuser - Weiler (frühere Bahnstrecke) sollen Bahnthemen  auch im Außenbereich  dargestellt werden.

Eine weitere Ausstellung zum Thema Nebenbahnen zur Strecke Röthenbach-Lindenberg-Scheidegg könnte in Lindenberg entstehen.

 

Was haben wir erreicht - wie geht es weiter? Zusammen mit der Gemeinde wurden Räumlichkeiten bei der Tourismusinfo hinsichtlich des Sanierungsaufwands geprüft. 2018 erstellten wir den Entwurf eines Ausstellungskonzepts und stellten diesen dem Gemeinderat vor. Außerdem wurden der Ortsheimatverein Weiler und die  Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern kontaktiert. Letztere befürwortet das Projekt und sagte zu, die weiteren vorbereitenden Arbeiten zu unterstützen. Seitens der Gemeinde wurde das Projekt 2019 aufgrund knapper Finanzmittel vorläufig zurückgestellt. Im Juli 2020 führten wir zusammen mit dem Heimattag Landkreis Lindau die Gespräche mit dem neuen Bürgermeister Paintner fort.

 

Was können Sie tun ?

Wenn Sie das Projekt befürworten, bitten wir um Unterstützung, zum Beispiel indem Sie die politischen Entscheidungsträger in Weiler daraufhin ansprechen. Wenn Sie im Besitz historischer Fotos, Pläne und Objekten der früheren Nebenbahn sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns diese überlassen würden, gerne auch als Leihgabe für die Ausstellung. Bitte kontaktieren Sie uns.